Rainer Eisfeld
Source: "Rainer Eisfeld Bibliography." Author Wars, https://authorwars.com/authors/rainer-eisfeld.html".
Titles:
Essays
- Unknown. "... und der Ring des Saturn kann niemanden mehr erschüttern": In memoriam Wolf Detlef Rohr (1928-1981)
- Unknown. "Geschrieben im Weltraum während der Umrundung des Mondes an Bord der MR 1"
- Unknown. "Ich habe die Nase gestrichen voll von Raketen und ähnlichem Käse"
- Unknown. "Wissender" anstelle "blinden" Fortschritts
- Unknown. A. E. van Vogt (1912-2000)
- Unknown. A. E. van Vogt und Oswald Spengler stoßen die Tore zur Unendlichkeit auf
- Unknown. A. E. van Vogt, John W. Campbell Jr. und ›Astounding‹
- Unknown. Anbruch der Unendlichkeit (Isaac Asimov)
- Unknown. Arthur C. Clarke und die "verrückten Jahre" britischer Science Fiction
- Unknown. Auf nach Belgisch-Kongo! (Teil II): Erwin Scudla und der SFCD/E
- Unknown. Aus der Tiefe zu den Sternen (Henry Kuttner)
- Unknown. Carl Sagan (1934-1996)
- Unknown. Das Porträt: Hugo Gernsback und Rainer Eisfeld
- Unknown. Der "Mythos Peenemünde" – Entstehung, Verfestigung und erste Risse
- Unknown. Der reale Horror unseres Jahrhunderts: Einleitung zu Fritz Leibers "Expreßzug nach Belsen"
- Unknown. Der SF-Literaturspiegel (Blick in die Zukunft #27/28)
- Unknown. Die Große Wanderung (A. E. van Vogt)
- Unknown. Die kosmische Bestimmung der Menschheit (Clifford Simak)
- Unknown. Die Zukunft im Buch (Blick in die Zukunft, #29/30)
- Unknown. Die Zukunft im Buch (Blick in die Zukunft, #29/30)
- Unknown. Die Zukunft in der Tasche (Vorrede)
- Unknown. Drucknachweise (Zwischen Barsoom und Peenemünde)
- Unknown. Ein Nachruf auf Chad Oliver
- Unknown. Einleitung (Kostproben übersetzter Science Fiction aus den glorreichen Tagen von Astounding und Galaxy, von Utopia und Terra)
- Unknown. Einleitung (Zwischen Barsoom und Peenemünde)
- Unknown. Expansion in den Kosmos – Heilserwartungen aus dem Kosmos: Das Weltall als Projektionsfläche für Hoffnungen und Ängste
- Unknown. Fortschritt im Spiegel der Presse (Blick in die Zukunft #15)
- Unknown. Fortschritt im Spiegel der Presse (Blick in die Zukunft #17)
- Unknown. Fortschritt im Spiegel der Presse (Blick in die Zukunft #18)
- Unknown. Frau im Mond: Technische Vision und psychologisches Zeitbild
- Unknown. Gerfandom
- Unknown. His (später Her) Majesty's Speculative Fiction: Ein selektiver Blick auf britische SF der 1940er und 1950er Jahre
- Unknown. Hugo-Wahl 1958
- Unknown. Im karmesinfarbenen Licht der Sonne Phi Coronis (Marion Zimmer Bradley)
- Unknown. Interstellare Sturmwarnung (A. E. van Vogt)
- Unknown. Jack Williamson (29. April 1908 - 10. November 2006)
- Unknown. Letter (Vector 5)
- Unknown. Nachwort (Die Expedition der 'Space Beagle')
- Unknown. Nachwort (Ischer)
- Unknown. Nachwort (Null-A. Ein Zyklus in 3 Romanen)
- Unknown. Oswald Spenglers Untergang des Abendlandes und A. E. van Vogts Expedition der "Space Beagle"
- Unknown. Personen- und Sachregister (Zwischen Barsoom und Peenemünde)
- Unknown. Phönix aus der Asche (A. E. van Vogt)
- Unknown. Rebellenblatt — Artikulationsschule — "Kosmische Fackel": Ronald M. Hahn und die Science Fiction Times
- Unknown. Schaurige Bedrohung aus dem All (Jack Williamson)
- Unknown. Science Fiction Times Nr. 1: Januar/Februar 1959
- Unknown. Science Fiction Times Nr. 3/4: März/April 1959
- Unknown. Science Fiction Times Nr. 5/6: Mai/Juni 1959
- Unknown. Siedler an einer fremden Grenze
- Unknown. Siedler an fremder Grenze: Ray Bradbury, Sänger des amerikanischen "Dranges nach draußen"
- Unknown. Those Were the Days, My Friend
- Unknown. Universum à la Doppelberg (Fredric Brown)
- Unknown. Von Raumfahrtpionieren und Menschenschindern
- Unknown. Vorwort (Die Expedition der 'Space Beagle')
- Unknown. Vorwort (Ischer)
- Unknown. Vorwort (Null-A. Ein Zyklus in 3 Romanen)
- Unknown. Wandlungen eines imaginären Mars: Wie der menschliche Geist "Szenarien" auf andere Welten projiziert
- Unknown. Über den menschlichen Preis des Fortschritts
- Unknown. Über den Umgang mit "Jahrestagen" der V 2: Kritik und Vorschläge
- Unknown. Zum Geleit (Science Fiction Times Nr. 1)
- 1957. Warum überhaupt Science Fiction?
- 1957. Bücher und Schriftsteller in den USA
- 1957. Raketenduell USA UdSSR: Die Sowjets liegen im Rennen vorn
- 1958. Science-Fiction-Filme in Deutschland (Sie kamen von der Erde)
- 1958. Science Fiction Filme in Deutschland (Die Pyramiden von Metos)
- 1958. Frankenstein
- 1958. Jugendliche Monstrositäten
- 1958. Letter (Solacon Program)
Interviews
- 2019. Wie war das eigentlich "damals" — in den 50er- und frühen 60er-Jahren?
- 2021. Interview mit Rainer Eisfeld
Non-fiction
- Unknown. Die Zukunft in der Tasche
- Unknown. Hundert Jahre deutsche Westernmythen
- Unknown. Marsfieber - Aufbruch zum roten Planeten: Phantasie und Wirklichkeit
- Unknown. Zwischen Barsoom und Peenemünde
Reviews
Short Fiction
Genres/Themes:
- mars (1 book)
- A. E. van Vogt (1 book)
- Ronald M. Hahn (1 book)
- Ray Bradbury (1 book)
- Chad Oliver (1 book)
- Carl Sagan (1 book)
- Jack Williamson (1 book)