Angela Steinmüller
Source: "Angela Steinmüller Bibliography." Author Wars, http://localhost:9999/authorwars-go/authorwars-www/authors/angela-steinmuller.html".
Pseudonyms:
Titles:
Chapter Books
Collections
- 1984. Windschiefe Geraden
- 1985. Der Traum vom Großen Roten Fleck und andere Science-fiction-Geschichten
- 2003. Warmzeit: Geschichten aus dem 21. Jahrhundert
- 2004. Spera: Ein phantastischer Roman in Erzählungen
- 2010. Computerdämmerung: Phantastische Erzählungen
- 2014. Die Wurmloch-Odyssee: Eine Weltraum-Operette
- 2017. Leichter als Vakuum
- 2019. Sphärenklänge: Geschichten von der Relativistischen Flotte
Essays
- 1994. Die befohlene Zukunft: DDR-Science Fiction zwischen Wunschtraum und (Selbst-)Zensur
- 2004. Zur Chronologie Speras
- 2004. "Dieser Satz hat das Buch gerettet". Der lange Weg zu Andymon
- 2014. Apologie
- 2017. Der Höhlenmensch als Entdecker
- 2020. Unterwegs in die Traumwelt: Ein Nachwort der Autoren
- 2020. Marslandschaften
- 2023. Der Höhlenmensch als Entdecker: Herbert W. Franke zur Erinnerung
Interviews
- 2011. Interview mit Angela und Karlheinz Steinmüller zu ihrem Roman Andymon. Mit Bemerkungen von Helmut Fickelscherer und Erik Simon
Non-fiction
Novels
Reviews
- 1984. Andymon
- 1984. Andymon
- 1985. Andymon
- 1985. Windschiefe Geraden
- 2005. Spera: Ein phantastischer Roman in Erzählungen
- 2009. Darwins Welt
- 2017. Die Wurmloch-Odyssee
- 2017. Leichter als Vakuum
- 2018. Andymon
- 2020. Sphärenklänge: Geschichten von der Relativistischen Flotte
- 2021. Visionen 1900 2000 2100: Eine Chronik der Zukunft
- 2021. Marslandschaften
- 2023. Computerdämmerung: Phantastische Erzählungen
Short Fiction
- 1979. Ritus der Vergänglichkeit
- 1983. Zeit-Kur
- 1984. Das Auge, das niemals weint
- 1984. Der schwarze Kasten
- 1984. Der Trödelmond beim Toliman
- 1984. Die Lieder vom Mond
- 1984. Korallen des Alls
- 1984. Organspende
- 1984. Reservat
- 1984. Sturz nach Atlantis
- 1984. Unter schwarzer Sonne
- 1984. Windschiefe Geraden
- 1984. Wolken, zarter als ein Hauch
- 1985. Carlo, das Tier
- 1985. Der Held im Gläsernen Berg
- 1985. Die Germelshausen-Manuskripte
- 1985. Die Herren des Planeten
- 1985. Das Wunderelixier
- 1986. Der Laplacesche Dämon
- 1986. Fernschach
- 1986. Sterntaler
- 1987. Der Altsprachler
- 1988. Sauerstoffmangelgeschichte
- 1990. Per Lichtspruch — dringend
- 1990. Operation Computerdämmerung
- 1991. Der das Rüstzeug schaut
- 1991. Warmzeit
- 1991. Der Molch. Eine Vision
- 1992. Der Kerzenmacher
- 1992. Der Tintenschwarze Spiegel
- 1994. Leichter als Vakuum
- 1995. Der Trödelmond – Ein Nachtrag
- 1999. Das Auswanderer-Schiff
- 1999. Der letzte der Ungeborenen
- 1999. Gespräch mit einem Buch-Macher
- 1999. In der Nähe von L5
- 1999. Meine Agenten, ein Maulwurf und ich
- 2000. Von kommenden Schrecken
- 2003. Die Drachenprobe
- 2003. Kurzinfo Weltraumkolonisation: Zur Vor- und Frühgeschichte der Flotte
- 2003. Vor der Zeitreise
- 2003. Das Internetz in den Händen der Arbeiterklasse
- 2004. Brannurq, der Bezwinger
- 2004. Das träumende Schiff
- 2004. Der Thrak und der Telegraph
- 2004. Die Astronomen
- 2004. Die Drachentöter
- 2004. Die Eroberer
- 2004. Die Former
- 2004. Die Fremdwesen
- 2004. Die Himmelsstürmer
- 2004. Die Hüterin
- 2004. Die Meisterträumer
- 2004. Die Miscarierinnen
- 2004. Die Märchenerzähler
- 2004. Die Schatzsucher
- 2004. Die Träumer
- 2004. München durch die Cyber-Brille
- 2004. Vierundzwanzig Schritte
- 2008. The Eye That Never Weeps
- 2010. Das japanische Puppenhaus
- 2010. Der den Staub wegbläst
- 2010. Gott und das Virus
- 2010. Vier Minuten Ewigkeit
- 2014. Bordtagebuch: Auf den Halben Planeten
- 2014. Da-Unten, Hier-Draußen
- 2014. Zur Frage des zeitfressenden Weltenlaichers
- 2016. Wiedergeburt
- 2017. Autobiographische Notiz und Vorbemerkung des Herausgebers
- 2017. Bis zum Meer und darüber hinaus
- 2017. Der Bericht der Sklavin
- 2017. Die größte Reise
- 2017. Die Malteser Tontafeln
- 2017. Editorische Vorbemerkung (Die größte Reise)
- 2017. Wikimak und der Schildkrötenmann
- 2018. Upgrade für Sandra Meier
- 2018. Bücher müssen brennen!
- 2018. Begegnung im Terminal oder Das dritte Photon
- 2019. 61/4b: Begegnung mit den Potentiellen
- 2019. Die Astronautin
- 2019. Die Relativistischen
- 2019. Die Weltbetrachter
- 2019. Fernab von Ganymed. Wachperiode 7. Rote Nacht
- 2019. Iota Draconis IV
- 2019. Themis: Ausbaustufe 2
- 2019. URM 6754 und die Sphärenklänge
- 2019. Zur Chronologie der Relativistischen Flotte
- 2019. Die Aura oder Im Zustand der Gnade
- 2020. Miscara – die Stadt hinter der Wüste: Eine Handreichung
- 2020. Marslandschaften
- 2021. Abschied von Melchizedek
- 2022. Fallende Sterne
- 2022. Verlorene Schiffe
- 2023. Unheil aus der Tiefe
Awards
- 1991. Der Traummeister - Kurd-Laßwitz-Preis, Bester deutschsprachiger Roman (Nomination)
- 1993. Der Kerzenmacher - Kurd-Laßwitz-Preis, Beste deutschsprachige Kurzgeschichte (short story) (Win)
- 1993. Der Tintenschwarze Spiegel - Kurd-Laßwitz-Preis, Beste deutschsprachige Erzählung (novelette/novella) (Nomination)
- 2004. Vor der Zeitreise - Kurd-Laßwitz-Preis, Beste deutschsprachige Kurzgeschichte (all short fiction) (Win)
- 2004. Das Internetz in den Händen der Arbeiterklasse - Kurd-Laßwitz-Preis, Beste deutschsprachige Kurzgeschichte (all short fiction) (Nomination)
- 2005. Das Internetz in den Händen der Arbeiterklasse - Deutscher Science Fiction Preis, Beste deutschsprachige Kurzgeschichte / Best German-language Story (Nomination)
- 2018. Die größte Reise - Kurd-Laßwitz-Preis, Beste deutschsprachige Erzählung (all short fiction) (Nomination)
- 2020. URM 6754 und die Sphärenklänge - Kurd-Laßwitz-Preis, Beste deutschsprachige Erzählung (all short fiction) (Nomination)
- 2020. Die Aura oder Im Zustand der Gnade - Kurd-Laßwitz-Preis, Beste deutschsprachige Erzählung (all short fiction) (Nomination)
- 2021. Marslandschaften - Kurd-Laßwitz-Preis, Beste deutschsprachige Erzählung (all short fiction) (Win)
Genres/Themes:
- Utopia (1 book)
- wormholes (1 book)
- lost colony (1 book)
- economics (1 book)
- time travel (1 book)
- ancient egypt (1 book)
- library (1 book)
- quantum physics (1 book)
- fake news (1 book)
- Herbert W. Franke (1 book)