André Höller
Source: "André Höller Bibliography." Author Wars, http://localhost:9999/authorwars-go/authorwars-www/authors/andre-holler.html".
Pseudonyms:
Titles:
Essays
Interior Art
- 1982. ORION X
- 1982. Terrestrische Raumschiffe: Raumkreuzer HYDRA
- 1983. Antares
- 1983. Space Fortress
- 1983. Reparaturwerft der SOL
- 1983. Erdaußenstation 4
- 1983. Das Spinar
- 1983. Datenroboter ARGUS
- 1983. FOS Raumfrachter OMEGA
- 1983. Forschungsschiff TEUCER der Anteferranter
- 1983. Antimateriebombe
- 1983. Das SPARTAC-Energieteleskop der SOL
- 1983. Raumaufklärer GANYMED
- 1984. ARSENALJYK II
- 1984. SOL-Hauptzentrale
- 1984. Die Augen Borallus (scheme)
- 1984. Das LUNGAR TRON
- 1984. Das Spielhöllenraumschiff ROULETTE
- 1984. Raumschiff der Steppenpiraten (Typ MYGULL)
- 1985. Raumaufklärer der stählernen Horde
- 1985. "Die STERNSCHNUPPE"
- 1985. "Die STERNSCHNUPPE" (scheme)
- 1985. Die Augen Borallus
- 1985. ZYRPH'O'SATH
- 1985. ZYRPH'O'SATH [2]
- 1985. BASTION-V
- 1985. Forschungsschiff der Daila
- 1985. Robotschiff des Erleuchteten
- 1985. Raumgleiter der Hypton-Roboter
- 1985. Schweres Transportschiff
- 1986. Die KLINSANTHOR
- 1986. Fernraumschiff der Kartanin
- 1986. PASYMOD, der Feuerdrache
- 1987. Der Striktor
- 1987. DORIFER-Kapsel
- 1987. Transport-Raumschiff der Hauri
- 1987. JUATAFU, das Robotschiff
- 1988. Raumstationen und Basen: Forschungsstation "SYBAC"
- 1988. Raumstationen und Basen: Schürfstation
- 1988. Raumstationen und Basen: Schürfstation [2]
- 1988. Der KLOTZ
- 1988. Roboter Teil 3: Meßroboter ATLAS
- 1988. Raumjacht ELYSIAN
- 1988. 200m-Kreuzer CARRIER-Klasse
- 1988. Minor-Globe: Mini-Korvette
- 1988. Raumschiffe der Freihändler: TORTUGA
- 1988. Raumschiff der Pelewons
- 1989. Raumschiffe der Maahks
- 1989. Raumschiffe der Maahks: Multivariationsraumschiff CREDO
- 1989. SAMURAI-SHIFT
- 1989. Raumschiffe der Cantaro: Ewigkeitsschiff
- 1989. Raumschiffe der Cantaro: Ewigkeitsschiff (Schemazeichnung zur Rißzeichnung)
- 1989. Schemazeichnung zur Risszeichnung Raumschiffe der Cantaro: Ewigkeitsschiff
- 1989. Kleinst-Space-Jet Typ: Minor Disc 1
- 1989. Kleinst-Space-Jet Typ: Minor Disc 2
- 1990. Groß-Space-Jet Typ: Major Disc 1
- 1990. Groß-Space-Jet Typ: Major Disc 2
- 1990. Groß-Space-Jet Typ: Major Disc 3
- 1990. Groß-Space-Jet Typ: Major Disc 4
- 1990. Wanderer
- 1990. MERZkreuzer VESTA
- 1990. Merzmodule
- 1990. Jagdshift SHOGUN
- 1990. SHOGUN
- 1991. Intermix-Kammer
- 1991. Terranische Raumschiffe: EIDOLON
- 1991. Terranische Raumschiffe: EIDOLON (scheme)
- 1991. Workpod
- 1991. Technik der Springer: Underdocking-Transporter
- 1993. Landungsfähre der Überschweren
- 1993. Raumschiffe der Springer: "HAITABU"
- 1993. Schemazeichnung zur Risszeichnung
- 1993. Technik der Springer: Transport-Shift
- 1993. Die Explorerflotte des Solaren Imperiums (Teil 5): Swamp-Commando der EX-4323/C-4
- 1994. GAFIF-Spezialschiff SES GELON
- 1995. Technik der Springer: Space-Tube
- 1995. Technik der Springer: Space-Tube (scheme)
- 1995. MINOR GLOBE II
- 1995. MINOR GLOBE II: Schemazeichnung zur Risszeichnung
- 1995. Borrengleiter
- 1995. Schemazeichnung zur Risszeichnung (Perry Rhodan #1779)
- 1996. GILGAMESCH
- 1996. 5-D-Vektor-Schredder
- 1997. Schemazeichnung zur Risszeichnung (Terranische Raumschiffe: Das Zeitkreuz 2-plus)
- 1997. Terranische Raumschiffe: Das Zeitkreuz 2-plus
- 2002. JOURNEE. Merzkreuzer der Vesta-Klasse.
- 2003. Terranische Raumschiffe: Spürkreuzer JOURNEE (scheme)
- 2003. Terranischer Spürkreuzer JOURNEE
- 2004. Merz-Modul Grigoroff — VX 147
- 2005. Klapptender MM/TM 05
- 2015. Multifunktionsaggregat
Short Fiction
- 1982. ORION X
- 1982. Terrestrische Raumschiffe : Raumkreuzer HYDRA
- 1983. Erdaußenstation 4
- 1983. Datenroboter ARGUS
- 1983. FOS Raumfrachter OMEGA
- 1983. Antimateriebombe
- 1983. Raumaufklärer GANYMED
- 1985. ZYRPH'O'SATH
- 1985. Robotschiff des Erleuchteten
- 1986. Fernraumschiff der Kartanin
- 1987. Der Striktor
- 1987. DORIFER-Kapsel
- 1987. Transport-Raumschiff der Hauri
- 1987. JUATAFU, das Robotschiff
- 1988. Raumstationen und Basen: Forschungsstation "SYBAC"
- 1988. Die Explorerflotte des Solaren Imperiums (Teil 5): Swamp-Commando der EX-4323/C-4
- 1988. Raumstationen und Basen: Schürfstation
- 1988. Roboter Teil 3: Meßroboter ATLAS
- 1988. Raumjacht ELYSIAN
- 1988. Raumschiffe der Freihändler: TORTUGA
- 1989. Raumschiffe der Maahks
- 1989. Raumschifftechnik in der Milchstraße (12. Jahrhundert NGZ): SAMURAI-SHIFT
- 1989. Raumschiffe der Cantaro: Ewigkeitsschiff
- 1989. Galaktische Technik: Die Space-Jet-Story Teil 8: Kleinst-Space-Jet im Jahre 1144 NGZ
- 1990. Galaktische Technik: Die Space-Jet-Story Teil 9: Groß-Space-Jet im Jahre 1144 NGZ
- 1990. MERZ-Kreuzer VESTA
- 1990. MERZ-Kreuzer VESTA Teil 2
- 1990. Jagdshift SHOGUN
- 1991. Terranische Raumschiffe: EIDOLON
- 1991. Technik der Springer: Underdocking-Transporter
- 1993. Landungsfähre der Überschweren
- 1993. Raumschiffe der Springer: "HAITABU"
- 1993. Technik der Springer: Transport-Shift
- 1993. Aus der Explorerflotte des Solaren Imperiums — das "Swamp Command" der EX-4323/C-4
- 1994. GAFIF-Spezialschiff SES GELON
- 1995. Technik der Springer: Space-Tube
- 1995. MINOR GLOBE II
- 1995. Borrengleiter
- 1997. Terranische Raumschiffe: Das Zeitkreuz 2-plus
- 2003. Terranische Raumschiffe: Spürkreuzer JOURNEE
- 2004. Merzmodule, Teil 2: Merz-Modul Grigoroff — VX 147
- 2005. Merz-Module, Teil 3: Klapptender MM/TM 05